Quantcast
Channel: www.galerie-time.at Blog Feed
Viewing all 124 articles
Browse latest View live

Nei quattro elementi: Il sogno viennese

$
0
0

Galerie Time® auf Entdeckungstour: Diesmal Italien...

Beginn: Mo. 08. Februar 2016 um 19h

Ort:Galerie  Time® im KUNSTRAUM WIEN MITTE

3., Invalidenstr. 15

 

Liebe Kunstfreunde!

 

Galerie  Time® im KUNSTRAUM WIEN MITTE(3., Invalidenstr. 15) setzt heurige Entdeckungsreise fort und bringt  eine junge und vielversprechende Künstlerin aus Palermo.
Leandra Ardizzone studierte Malen und Restauration alter Bücher in der Akademie der feinen Kunst "Abadir" in San Martino delle Scale in Palermo, hat in Italien und in Wien  etliche Ausstellungsbeteiligungen absolviert. 

Es freut uns, dass es ihre erste Einzelausstellung bei uns wird. Sie widmet diese Ausstellung "Nei quattro elementi: Il sogno viennese" dem Themenbereich "4 Elemente". Die Eröffnung ist als Music and Painting Performance vorgesehen, wobei sie vom Musiker Max Dietzschold-Bojakovsky begleitet wird. 

Wenn jemand in der Kunstwelt auf der Suche nach etwas wirklich Interessanten und Neue ist, dann unbedingt vormerken...MO, 08. FEBRUAR 2016 UM 19h in der Galerie TIME® bei KUNSTRAUM WIEN MITTE(3., Invalidenstr. 15)

Wir und Leandra freuen uns auf Ihr Kommen!

Kurz über die Künstler


7 VORLIEBEN

$
0
0

Anna Schmoll, Christian Stock,Richard Messner, Beat Lehner, Florian Radtisch, Gernot Hausknost, Herwig-Maria Stark im Palais Palffy

Beginn: Mo, 22. Februar 2016 um 19h

Ort: Palais Palffy, Josefsplatz 6, 1010 Wien

 

 

Liebe Freunde!

 

Am Montag, 22. Februar 2016 um 19h im Palais Palffy(Josefsplatz 6, 1010 Wien) erfahren wir über "7 Vorlieben" von 7  interessanten Künstlern Anna Schmoll, Christian Stock,Richard Messner, Beat Lehner, Florian Radtisch, Gernot Hausknost, Herwig-Maria Stark, von denen manche schon dem Wiener Publikum bekannt sind.  Versäumen Sie nicht diese drei-tägige Ausstellung!Die Ausstellung ist täglich zwischen 10-19h geöffnet.

 

Ihre "Vorlieben" haben diese junge Künstler wie folgt bezeichnet:

Anna Schmoll - Blocks
Christian Stock - Cube Paintings
Richard Messner - Zweite Intention
Beat Lehner - Optimistische Modelle
Florian Radtisch - Bewusstwerdung
Gernot Hausknost - Interpretation einer Gegenständlichkeit 
Herwig-Maria Stark - Multiple Loops of Minds

 

Die Ausstellung dauert bis zum 24. Februar 2016.

 

Wir und die Künstlergruppe freuen uns auf Ihr Kommen!

Mag. art Cheikh Niass - Eine Hommage an die Kraft des Universums

$
0
0

LOLAMBE - Tränen der Malerei

Beginn: Di, 23. Februar 2016 um 19h

Ort: Galerie Time® bei Kunstraum,

Invalidenstr.15, 1030 Wien

 

 

Liebe Freunde!

 

Unser nächster Künstler in der Galerie Time® im Kunstraum(Invalidenstr.15, 1030 Wien)  am Di, 23. Februar 2016 um 19h ist in Österreich lebender senegalesischer Künstler Mag.art Cheikh Niass. 
Er hat die Nationale Kunstschule der schönen Künstle in Dakar und nachher die Akademie der Bildenden Künste in Wien absolviert. Darüber hinaus ist er Autor von mehreren malerischen Zyklen, Installationen etc. Zu präsentierender Zyklus heisst „Tränen der Malerei".
…" Tränen der Malerei " ist eine Interaktion zwischen dem Material (die Farbe), der Farbmessung und der optischen Effekte. Es besteht aus vier Platten. Das Werk kombiniert Malerei und Installation.
"Tränen der Malerei" ist eine Hommage an die Kraft des Universums, der Natur, der Umwelt, der Alchemie und der Kunst.

                                                                                                                Mag.art Cheikh Niass


P.S. Für alle Neugierige: Die Bilder sind bereits ab Montag, 22. Februar  2016 in der Galerie und sind bis zum 05. März 2016 zu Öffnungszeiten  zu sehen.

Wir und der Künstler freuen uns auf Ihr Kommen!

Reflektionen - Durchs Feuer entstandene Kunst

$
0
0

Besonderes zum Internationalen Frauentag

Beginn: Di, 08. März 2016 um 19h

Ort: GALERIE TIME® bei Kunstraum Wien Mitte

Invalidenstr. 15, 1030 Wien

 

 

 

Liebe Kunstfreunde!

GALERIE TIME®  bei Kunstraum im 3.en (Invalidenstr. 15, 1030 Wien) freut sich, den Künstler Matthias Kretschmer mit seinen neuesten Arbeiten zeigen zu können.

In seinen Arbeiten dominierender Kreis ist die perfekte geometrische Form, er steht für Geschlossenheit, Symmetrie, vollkommene Stimmigkeit, eine runde Sache eben. Er symbolisiert das Kollektiv, den Zusammenhalt, die Stärke, aber auch die Abgeschlossenheit, die Starrheit und die Abgrenzung gegenüber allem, dass ausser des Radius liegt.

Metalle und Metallfarben dabei definieren die Oberfläche der Lebenskreise, der strahlende Glanz von Gold, Silber, Chrom und Kupfer lässt die Kreise in unerwarteter Weise strahlen und symbolisieren Reinheit, Jugend, Energie und Wärme. Rost  und Kupferoxid sind die Metapher  für Vergangenheit, Starrheit und Veränderung…, so der Künstler. 

Seine Werke sind gleichzeitig abstrakt und expressiv und jede Detail  und Blickwinkel versteckt in sich eine Metapher, die zuerst im Geiste entstehen und die Inspiration des Künstlers wie ein Funke zünden.

Die Opening wird durch eine außergewöhnliche Performance  vom Künstler begleitet, welche nicht tagtäglich zu sehen ist und nicht umsonst am Di, 08  März 2016 um 19h - am Internationalen Frauentag stattfindet. Daher unsere Weibliche Besucher erwarten angenehme Überraschung.

 

Die Ausstellung ist zu Öffnungszeiten vom 07. März bis zum 19. März 2016  zu besichtigen.

 

 

Wir und der Künstler freuen uns auf Ihr Kommen!

KULTURKREIS WIEN® GRATULIERT ALLE FRAUEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG!

NDCM's Stadt Dschungel

Unser Auftreten in der Öffentlichkeit

$
0
0

Erinnerungen an Philipphof

Wir sind neugierig, ob ein Medium oder eine offizielle Stelle der Stadt Wien davon Notiz nimmt, dass am 12. März 1945 mit einem einzigen Volltreffer  bei einem der letzten amerikanischen Luftangriffe  sich  eine riesige menschliche Tragödie ereignete. So suchten die Leute aus der Umgebung vom Philipphof, eines der sichersten Häuser, Zuflucht in seinem tiefsten Keller, aber fanden den Tod…Diese über 250 Schutzsuchenden liegen verbrannt,verdurstet, erstickt, ungeborgen bis heute unter der Rasenfläche vom Helmut-Zilk-Platz. 

 

Der Kulturkreis Wien® erinnert  über zwei Jahrzehnten, wie auch heuer, mit einem einfachen weissen Kriegskreuz. Aber voriges Jahr war es der  Bezirksvorsehung nicht einmal  wert, 70-jährige Gedenkfeier zur Kenntnis zu nehmen. Wir sollten diese grausame Ereignisse nicht vergessen und eigentlich uns glücklich schätzen, dass wir, trotz derzeitigen Kriegskonflikte in der Welt, in Frieden und Sicherheit leben dürfen. Dies darf umso mehr nicht in Vergessenheit geraten, da wieder einmal  die Gerüchte um eine Neugestaltung dieses Platzes herumgeistern.

 

 

Ein Film im YouTube über vorjährige Gedenkfeier:

 

https://www.youtube.com/watch?v=XX6u3IauHII

 

Harry Ergott präsentiert...

$
0
0

Pop, Portraits & Posen

Beginn: Di, 15. März 2016 um 18h

Ort: Albert's Lounge, Albert-Schwietzer-Haus, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien

 

Liebe Kunstfreunde!

 

Kulturkreis Wien®  präsentiert  bei seinen Kooperationspartner Albert-Schweitzer-Haus immer besondere Künstler. Diesmal zeigen wir dem Wiener Publikum einen bekannten  Maler, Grafik-Designer und Illustrator - Harry Ergott. Er ist Ihnen von seiner früheren Ausstellung bei uns in der Galerie Time® bekannt.

 

…In meinem künstlerischen Schaffen spielt Musik eine zentrale Rolle. Schon als Kind verbrachte ich viel Zeit musizierend in Probekellern und ab ca. 19 Jahren war ich oft bei Plattenproduktionen in Tonstudios oder in Künstlergarderoben um mit den Musikern meine Plattencover-Designs für Ihre Alben zu diskutieren. Meistens fertigte ich für die Cover eigens Acrylbilder, Aquarelle, Fotoübermalungen und Zeichnungen an. 

 

 

In meinen aktuellen Bildern geht es um Portraits von Rock/Pop Ikonen. Es ist mir ein Bedürfnis, ihnen Respekt zu zeigen für Ihr Schaffen, das Millionen Menschen inspiriert und verzaubert. Und ein Dank für deren Musik, ohne die das Malen für mich schwer vorstellbar ist, denn sie öffnet Türen in faszinierende Welten, so der Künstler.

 

Die Ausstellung ist bis zum 07. April 2016 zu Öffnungszeiten zu besichtigen.

 

Wir und Künstler freuen uns auf Ihr Kommen!


Remembering Kurt "Supermax" Hauenstein

$
0
0

Wir erinnern...

Beginn: Sa., 19. März 2016 ab 17h

Ort: Die Kleine Kapelle, Weihburgg. 14, 1010 Wien

 

 

Liebe Freunde!

 

Vielleicht sind Sie schon gewohnt, immer wieder Neues über Aktivitäten in Kultur- und Musikbereich von uns zu hören. Mit Ihrer Hilfe könnte uns  ein ein Projekt in der Innenstadt gelingen. Wie Ihnen vielleicht bekannt  ist, gibt es neben der kirchlichen Institutionen auch eine christliche Gemeinde, die in der Kleinen Kapelle(Weihburggasse 14, 1010 Wien) ihre Gottesdienste feiert.  Unterhalb dieser Kapelle befinden sich  historische Räumlichkeiten. 

Der Kulturkreis Wien®  konnte diese Institution für sich gewinnen. Diese unterirdischen Räumlichkeiten wollen wir nun gemeinsam für kulturelle und wohltätige Zwecke verwenden.

Diese Symbiose von Geist und Kultur wird zu einer Bereicherung in der Vielfalt der Wiener Kunstszene. Nicht unerwähnt  soll auch bleiben, dass Kulturkreis Wien® als Ideenquelle , leider  gänzlich ohne Förderung seine Vielfalt von Aktivitäten setzt, die Sie ja laufend erfahren und wir nur  durch Hilfe Ihrerseits  dies alles realisieren können. Halten Sie uns die Daumen, dass dieses Projekt uns gelingt. Anschliessend wollen wir unsere erste Veranstaltung in der Kleinen Kapelle unter dem Motto „Kultur in der Kleinen Kapelle“ ankündigen.

 

 

Am Samstag, 19. März 2016  ab 17h findet Ausstellung, die dem Solisten der weltberühmten  Band Supermax Kurt Hauenstein gewidmet wird, der in diesen Tagen seinen 5. Todestag hat, statt. Für diese  Music-Photo-History-Marathon „Remembering Kurt „Supermax“ Hauenstein“ ist Eintritt frei. 

 

Mögliche  Welten oder die Welt der unendlichen Möglichkeiten...

$
0
0

...von Cornelia Kunert

Beginn:Mo., 21. März 2016 um 19h

Ort:GALERIE TIME®im Kunstraum Wien Mitte,

Invalidenstr. 15, 1030 Wien

 

Liebe Kunstfreunde!

 

GALERIE TIME® präsentiert eine besondere Künstlerin - Cornelia Kunert, eine vielseitige Person, die Malerei als einen Prozess versteht, in dem das Leben aus der unbewussten Tiefe erzählt, wer wir sind.

 

Ihre Werke sind weit entfernt von der gewohnten Banalität, sie verwandelt die Motive gekonnt in die geheimnisvolle Bilder, die mögliche  Welten schaffen. Ihre Berufs- und Lebenserfahrung visualisiert sie in ihrer Kunst.

 

Die Ausstellung ist bis zum 01. April 2016 zu Öffnungszeiten zu besichtigen.

 

Wir und die Künstlerin freuen uns auf Ihr Kommen.

Osterwünsche

Cycladic Garden of Shashi Chopra

$
0
0

Britischer Künstler und Designer zum ersten Mal in Österreich

Beginn: Mo, 04. April 2016 um 19h

Ort: GALERIE TIME® im Kunstraum Wien Mitte,

Invalidenstr. 15, 1030 Wien

 

 

 

Liebe Kunstfreunde!

 

Wir, Kulturkreis Wien®  sind stolz, als Erste  in Österreich  den britischen Künstler und Designer Shashi Chopra dem Wiener Publikum und Gästen von  Wien   präsentieren zu dürfen. Der Künstler Shashi Chopra ist nicht nur ein künstlerisch tätiger und kreativer  Mensch mit der regen Laufbahn, sondern  auch eine Persönlichkeit, die sich  seit Jahren den sozialen Bedürfnissen der Gesellschaft widmet.

Sein Schaffen beschreibt er mit folgenden Worten:

Ich bin der Meinung, dass meine Arbeiten nicht Abstrakt sind, obwohl sie als solche erscheinen. Die Titel sind sinntragend und schaffen den Kontext. Ich habe eine natürliche Neigung zu augenblicklichen Details und daher ist es schwieriger frei zu sein, als zu wissen, wann aufgehört werden sollte.

 

Zur Eröffnung spricht Stefan Joham.

 

Die Ausstellung ist bis zum 15. April 2016 zu Öffnungszeiten zu besichtigen.

 

Wir und Shashi Chopra würden uns auf Ihr Kommen freuen.

 

 

 

 

 

To Viennese Public and guests of Vienna, Kulturkreis Wien® proudly presents british painter and designer Shashi Chopra's first exhibition in Austria. He is not only artistic and creative person, but someone with an active social background. 

He describes his  Art as following:

I believe my work is not abstract, though might appear as such. The titles are meaningful and provide a context. I have natural inclination towards minute detail and because of this, to be free is hard, as  is knowing when to stop.

 

The Laudatory speech by Stefan Joham.

 

 

The exhibition will last until 15. April 2016

 

 

Nichts ist, wie es scheint...

$
0
0

Verena Rempel - MIMIKRY – MIMESIS

Beginn:Do, 14.04.2016 um 19h

Ort: GALERIE TIME® im Kunstraum Wien Mitte,

Invalidenstr.15, 1030 Wien

 

 

 

Liebe Kunstinteressierte!

 

 

Nach unserem britischen Künstler Shashi Chopra in der GALERIE TIME®im Kunstraum Wien Mitte werden wir  eine intertessante Künstlerin aus Deutschland präsentieren. 

Am Do, 14. April 2016 um 19h findet Vernissage von Verena Rempel statt. Die Ausstellung heisst "
MIMIKRY –  MIMESIS - Vom Tarnen und Täuschen" . 

Optische Täuschung, Ambivalenzen, Tabubrüche – die Kunst von Verena Rempel zeichnet sich durch eine Vieldeutigkeit aus, die durch ein Verwirrspiel mit Inhalt und Form, mit Seh- und Verhaltensgewohnheiten zustande kommt.
 
Wir müssen genau hinsehen, um die Vieldeutigkeit zu erkennen und die unterschiedlichen Bedeutungsschichten entschlüsseln zu können. 

 

Verena Rempel setzt Inhalte konträr zu Technik und Material und will so den Betrachter anregen, genau hinzusehen. Die deutsche Konzeptkünstlerin, die unter anderem an der Universität für angewandte Kunst bei Prof. Kowanz in Wien studierte, fügt komplexe Bilder aus einzelnen Versatzstücken zusammen. Dazu bedient sie sich der Technik des Composings, das heißt, sie setzt ihre Bilder am Computer aus vielen einzelnen Fotografien zusammen. 

Die Ausstellung ist zu üblichen Öffnungszeiten (sowie zu zusätzlichen Öffnungszeiten 
in Anwesendheit der Künstlerin:Freitag 15 April 13-20 Uhr,Samstag 16 April von 11-15 Uhr) bis zum 30. April 2016 zu besichtigen.

Wir und die Künstlerin freun sich auf Ihr Kommen!

1. Serbische Kulturtage in Wien - Kuturzentrum Palais Palffy

$
0
0

Serbische Kunst, Kultur und Wirtschaft

Beginn: 02.05.2016 um 19h

Ort: Kulturzentrum Palais Palffy

Josefsplatz 6, 1010 Wien

 

 

 

Liebe Kunstfreunde!

 

In Kooperation mit Integrations- und Kulturverein FOKUS Wien und Kulturzentrum Palais Palffy, unterstützt vom WIEN KULTUR werden zum 1. Mal  "Serbische Kulturtage in Wien" - Kulturzentrum Palais Palffy (02. - 08. Mai 2016) stattfinden, zu der wir Sie schon heute herzlich einladen. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!  

 

Das Veranstaltungsprogramm entnehmen Sie aus dem folgenden Flyer.  

Körper als "entpersonalisiertes Instrument"

$
0
0

Sabine Galdberger und ihre "Formlose Hüllen"

Beginn: Mo, 09.05.2016 um 19h

Ort: GALERIE TIME® im Kunstraum Wien Mitte

Invalidenstr. 15, 1030 Wien

 

 

 

 

Liebe Kunstfreunde!

 

Nach einwöchiger Pause starten wir mit einer Vorstellung  einer neuen Künstlerin - Sabine Galdberger.

 

 

Die Ausstellung „Formlose Hüllen“  von der Künstlerin Sabine Galdberger skizziert die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper in einer vielschichtigen Komplexität und fragmentarischen Aneinanderreihung von verhüllten Körpergestalten, da ihr Interesse in der holistischen Auseinandersetzung mit dem Menschen und seiner Form des menschlichen Körpers liegt.Die künstlerische Arbeit der Malerin umfasst einerseits die philosophische Frage nach der Dualität zwischen Körper und Seele, als auch die politische Frage nach dem gesellschaftlichen Körper als ‚entpersonalisiertes Instrument’.

 

Die Ausstellung ist bis zum 20. Mai 2016 zu Öffnungszeiten zu besichtigen.

 

 

 


Canada meets Wien-Landstrasse

$
0
0

Ausstellung von Stefan Fiedorowicz und James Paterson

Beginn: Di, 24. Mai 2016 um 19h

Ort:GALERIE TIME® im Kunstraum Wien Mitte

Invalidenstr. 15, 1030 Wien

 

 

 

Liebe Kunstfreunde!

 

GALERIE TIME® im Kunstraum Wien Mitte in Korporation mit ATELIERgalerie3A im Rahmen der Wiener Festwochen präsentieren am Dienstag, 24. Mai 2016 um 19h zwei kanadische Künstler Stefan Fiedorowicz und James Paterson. Daher heisst auch diese Ausstellung „Canada meets Wien-Landstrasse“.

Zur Eröffnung und zu den beiden kanadischen Künstlern wird der Generalsekretär  von Austrian-Canadian Society Patty Vogrig einleitende Worte sprechen.

 

Fiedorowczs Arbeiten werden oft mit dem Stil des lyrischen Abstraktionismus verglichen -
"Die Emotion in meiner Arbeit kommt von irgendwo tief unten, und kann das Innere jeder Person ansprechen ... Meine Arbeit ist intuitiv; Farbe ist die Sprache, die ich verwende, um ein Gefühl auszudrücken. Es ist das Zusammenspiel von Farbe, die mich interessiert. „ - so der Künstler.  

Die Kunst von James Paterson  ist das Ergebnis spiritueller Überlegungen, eine Allegorie des Lebens. Er verwendet Materialien in ihrer elementarsten Art und Weise und baut häufig bewegliche Teile ein, mit denen Betrachter interagieren können. 

„Diese filigranen, launischen Drahtkonstrukte, die ich “prayer machines” nenne, sind gleich dreidimensionalen Bildern. Und so startete ich meine Entdeckungsreise in die Kunst des Drähtewindens, Stäbebiegens und des Komponierens geschmeidiger, vergänglicher Formen.Die Gebetsmaschinen sind eine reflektive Verkörperungen, mehrdeutige dreidimensionale Zeichnungen, anstatt niedergeschriebenen Worten, eine Metapher, die zu fassen versucht, was zwischen uns stattgefunden hat.“ (J.Paterson)

 

Diese Ausstellung ist  bis zum 03. Juni 2016 zu Öffnungszeiten  zu besichtigen. Ebenso an Fr, 03. Juni 2016 um 19h findet Finissage statt. Special Guest aus Kanada - Musiker und Songwriter Lionel Lodge wird auch dabei sein und mit seinen Songs auftreten.

 

WORTBILDER

$
0
0

Heinz Richard Berger & Hans Werner Sokop

Beginn: Mo, 06.06.16 um 19h

Ort: GALERIE TIME®,

Invalidenstr. 15, 1030 Wien

 

Liebe Freunde!

 

GALERIE TIME® im Kunstraum Wien Mitte(Invalidenstr. 15 1030 Wien) freut sich besonders, zwei Künstler, die einander Jahrzehnte kennen,am Mo, 06. Juni 2016 um 19h in der Ausstellung „Wortbilder“  und ihre Zusammenarbeit auf diese Art  vorzustellen.

 

Dr. Hans Werner Sokop, Jurist, Obersenatsrat in Ruhe, Autor zahlreicher Bücher. Ich möchte nur einige erwähnen: Dante Alighieris „Göttliche Komödie“ in deutscher Terzinenfassung, „Im Schatten der Zypressen“, „Brioni-Gedichte aus Istrien“,  „Brioni-Gedichte in Haiku-Takt“, „passages+ perspectives". Dr. Sokop verfasste auch viele Bücher in Mundart.

 

Heinz Richard Berger, erlernter Beruf Keramiker, seit 1972 Ausstellungen von  Bildern und Plastiken, Holz, Keramik, Terrakotta. Illustrationen einiger Bücher, Ankäufe des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, der Oesterreichischen Nationalbank und von privaten Sammlungen aus dem In- und Ausland.

 

Zu dieser Ausstellung: Interessant ist die Fülle an Sprache und die bildhaften Darstellungen und bestechend, wie Worte und Bilder einfließen  und Bilder in Worten umgesetzt werden.

 

Anlässlich der Vernissage liest Hans Werner Sokop aus seinen Werken.

 

 

 

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten bis zum 17. Juni 2016 zu besichtigen.

Woche der Peruanischen Kunst mit Carlos D. Flores

$
0
0

"INTI RAYMI" und Kunst

Beginn: Mo, 20. Juni 2016 um 19h

Ort: GALERIE TIME®,

Invalidenstr. 15, 1030 Wien

 

 

 

 

LIEBE KUNSTFREUNDE!

 

 

Wir freuen uns ,  den bekannten Repräsentanten der peruanischen  Kunst Carlos D. Flores erstmalig in Wien zu zeigen.  Die Opening ist am Mo, 20. Juni 2016 um 19h in der GALERIE TIME®(Invalidenstr. 15, 1030 Wien). Über den Künstler spricht Beatrix Prinz. Diese Ausstellung wird eine Woche dauern, die nicht zufällig zu gleicher Zeit mit dem Nationalfest „Inti Raymi“(Sonnenwendfest, am 24. Juni) stattfindet. 

Carlos D. Flores zeigt im Licht der Originalität der alten Mythen, Mysterien und Legenden seit den Anfängen seiner Kultur, dem Erbe seiner Vorfahren in Form primitiver Kunst, erschließt sich der Ausdruck seines Werkes als seelischer Zustand direkt oder indirekt die Emotion reflektierend vor der Natur.

 

 

Sie haben Möglichkeit, bis zum 25. Juni 2016 mit uns das peruanische Fest „INTI RAYMI“ zu feiern und peruanische Kunst näher kennenzulernen.

HIGH VOLTAGE

$
0
0

Neue Arbeiten von Helga Borbas

Beginn: Mo, 27. Juni 2016 um 19h

Ort: GALERIE TIME,

Invalidenstr. 15, 1030 Wien

 

LIEBE KUNSTFREUNDE!

 

Die Künstlerin Helga Borbas verfolgt konsequent das Thema „Mensch und sein seelischer Zustand“. Uns bekannte Bilderserie „Psycho I und II“ wird mit der Serie „High voltage“ fortgesetzt und  am Mo, 27. Juni 2016 um 19h in der GALERIE TIME®(Invalidenstr. 15, 1030 Wien) präsentiert. 

Die Künstlerin beschreibt ihre Arbeiten mit folgenden Worten:

 

Meine Bilder sind innerlich zurückgelegte Wege  -

 innere Zustandsbilder - die Abdrücke von reinen 

 seelischen Zuständen.  

Fast alle haben einen eigenen Charakter, eine eigene Geschichte in ihrem Bildraum.

Sie bewegen sich, öffnen, enthüllen, verderben, drehen, ringen, spannen sich. Der Bildausschnitt ist eng gewählt, dadurch entsteht der Eindruck, dass sich die Figur mit einer blanken elementaren, instinktiven Energie gegen die Fläche stemmen. Die Bilder bringen gleichsam die Verletzlichkeit des menschlichen Dasein zum Ausdruck.

 

 

Diese Ausstellung ist bis zum 01. Juli zu Öffnungszeiten zu besichtigen.

Cycladic Garden in Albert-Schweitzer-Haus

$
0
0

Shashi Chopra präsentiert...

Beginn: Fr, 01. Juli 2016 um 17.30

Ort: Albert-Schweitzer-Haus,

Garnisong. 14-16, Schwarzspanierstr. 13, 1090-Wien

 

 

Liebe Freunde!

 

Kulturkreis Wien® in Kooperation mit Albert-Schweitzer-Haus präsentiert den britischen Künstler und Designer Shashi Chopra. Er hat zum ersten Mal in Österreich seine Arbeiten in der Galerie Time® gezeigt und jetzt vor seiner Ausstellung in Naxos, stellt er nochmals in Wien aus. 

Seine Kunst und Ansichten sind  bemerkenswert und diese sehen wir in seinen Arbeiten. Sie sind gleichzeitig lakonisch und faszinierend.

 

Künstler wird bei der Vernissage persönlich anwesend sein, das        bekannte Weingut Lehner aus Gold aber wird die Besucher mit einem Glas von seinem exzellenten Frizzante begrüßen.

 

Diese Ausstellung wird bis zum 28. Juli 2016 zu den Öffnungszeiten zu besichtigen.

 

 

Nochmals kurz über den Künstler:

Shashi Chopra ist  am 05. September 1951 in Nord Wales geboren. 

 

Nach seinem Schulabschluss hatte er eine rege Laufbahn. Nach erfolgreichem Kunststudium, studierte er  in Manchester  Polytechnic(Ehemalige Kunstschule) Kleiderdesign. Für viele namhafte Firmen wie Vesuvius, Stirling, Wallis, Umbro, Victoria Secrets, Jerry Hall range, John Lewis war  als Designer und Chefdesigner tätig. Shashi Chopra war außerdem in Nottingham Costume Museum Assistenzkurator, im Stadtrat  von Nottingham Wirtschafts- und Bildungsrat, in der Federation von Kleidungshersteller und Designer Vorsitzender, vom 2004-2014 in Stadtrat von South Tyneside Leiter des Komitees  für  Erwachsenen- und Gemeindeausbildung, Leiter von Komitee für Familienausbildung, Leiter des Obdachlosenkomitees, Leiter des Komitees für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und seit 2014 ist in der Pension. Außer diesen facettenreichen Tätigkeiten hat er sich immer der Kunst gewidmet, ausgestellt und verschiedene Ausstellungen organisiert.

 

Viewing all 124 articles
Browse latest View live